Stadtmarketing - eine Bestandsaufnahme in deutschen Städten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 5670-1996,Feb.-4
BBR: Z 571
BBR: Z 571
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Mitte der 80er Jahre begannen verschiedene deutsche Städte, sich mit dem neuen Konzept "Stadtmarketing" zu befassen, das in den Bereichen Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Standortwerbung und Öffentlichkeitsarbeit neue Impulse geben sollte. Das Marketing-Konzept wurde dabei von der Betriebswirtschaft auf die kommunale Ebene übertragen. Zwei Gründe waren ausschlaggebend, eine Bestandsaufnahme der Stadtmarketing-Aktivitäten in deutschen Städten vorzunehmen: Das unterschiedliche Verständnis von Stadtmarketing und die häufig unklare Abgrenzung zu anderen Begriffen sowie die Aktualität des Themas. Die Bestandsaufnahme beruht auf einer schriftlichen Befragung von insgesamt 323 deutschen Städten und Gemeinden. Die Veröffentlichung enthält eine Übersicht über Umfang, Verbreitung, Organisation und Durchführung von Stadtmarketing-Aktivitäten. Eine detaillierte, strukturell und räumlich differenzierte Auswertung bleibt im wesentlichen dem vorgesehenen Endbericht des Projekts "Stadtmarketing" vorbehalten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
12 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aktuelle Information