Inwertsetzung biologischer Vielfalt. Naturschutzanliegen in andere Politikbereiche integrieren.

Metropolis
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Metropolis

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Marburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 283/92

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Biologische Vielfalt ist eine der zentralen Voraussetzungen für das Leben auf der Erde. Wenn die biologische Vielfalt verloren geht, ist letztlich ein Leben auf der Erde nicht mehr möglich. Doch trotz erheblicher politischer Anstrengungen ist die Erfolgsbilanz um den Schutz der biologischen Vielfalt bislang nicht positiv. Sowohl auf globaler Ebene als auch auf EU- und nationaler Ebene wurden die in den politischen Programmen anvisierten Ziele zum Stopp des Biodiversitätsverlustes nicht erreicht. Dies liegt vor allem daran, dass die Treiber dieses Verlustes nicht angegangen werden und demzufolge fortwirken. Erforderlich ist daher nicht nur eine Stärkung des Naturschutzes selbst, sondern vor allem ein "Mainstreaming" des Naturschutzanliegens, ein Hineintragen und eine Integration in all jene Politikbereiche, in denen der Verlust der biologischen Vielfalt verursacht wird. Es werden Instrumente zum Schutz und zur Erhaltung der biologischen Vielfalt "jenseits" des Bereiches des Naturschutzes untersucht.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

230 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Ökologie und Wirtschaftsforschung; 97

Sammlungen