Mannheim soll nicht nur als Stadt der Arbeit neu erstehen... Die zweite Amtszeit des Mannheimer Oberbürgermeisters Hermann Heimerich (1949-1955).

Parzer, Sebastian
Verl. Regionalkultur
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. Regionalkultur

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/1608

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Mit seiner Wiederwahl im Juli 1949 gelang es dem Sozialdemokraten Hermann Heimerich in Mannheim als einem der wenigen 1933 von den Nationalsozialisten abgesetzten Oberbürgermeister, nach Kriegsende in sein Amt zurückzukehren. Die interdisziplinär angelegte Arbeit ist mehr als eine politische Biographie Heimerichs (1885 bis 1963). Vielmehr untersucht sie auf umfangreicher Quellengrundlage am Beispiel der Quadratestadt die Rolle des Oberbürgermeisters und der Kommunalverwaltung beim Wiederaufbau einer westdeutschen Industriemetropole in der ersten Hälfte der 1950er Jahre. Schwerpunkte bilden dabei neben dem sozialen Wohnungsbau die Schul- und Kulturpolitik. Berücksichtigt werden außerdem die Anstrengungen Hermann Heimerichs für eine politische Aufwertung Mannheims und sein außergewöhnliches Eintreten für eine zeitnahe Aufarbeitung des Nationalsozialismus.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

295 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Mannheimer historische Schriften; 1

Sammlungen