Jugendarbeit online. Schwerpunktthema.
Deutscher Bundesjugendring -DBJR-
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Bundesjugendring -DBJR-
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0939-8635
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 4576-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: Dirk Neumann (DBJR): Jugendarbeit online. Die Chancen des Internets für die Jugendarbeit nutzen (S. 4-5). Wolfgang Reißmann (Universität Erfurt): Jugendliche und soziale Netzwerke (S. 6-11). Dr. Martin Geisler (Institut für Computerspiel - Spawnpoint im Plattform e.V.): Bedeutung von Computerspielen für die Jugendkultur (S. 12-15). Dr. Maik-Carsten Begemann, Manfred Bröring und Erich Sass (Forschungsverbund DJI/Universität Dortmund): Eine Studie über neue Formen des Engagements (S. 16-21). Christian Möller: Politische Beteiligung in der digitalen Gesellschaft (S. 22-27). Daniel Poli (Jugend online/IJAB): ePartizipation als Chance für die Jugendarbeit (S. 28-35). Sonja Reichmann: jugendserver-niedersachsen.de: "Gefällt mir" (S. 36-37).) Floh Maier (Evangelisches Jugendwerk Württemberg): Projekt "Social Media" schult Fachkräfte und Eltern (S. 38-39). Kathrin Schultz (Jugendnetzwerk Lambda berlin-Brandenburg): Jugendnetzwerk Lambda und das Prinzip Liquid Feedback (S. 40-41). ClaudiaEisenstein und Georg Vogel (Jugendserver Saar/LJR Saar): Bildungsarbeit mit der Schnitzeljagd 2.0 (S. 42).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Jugendpolitik
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 4-42