Einrichtung eines Bürgeramtes. Zur kundenorientierten Geschäftsprozessoptimierung.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2178
DIFU: Wiss014
DST: Fa 30/578
DIFU: Wiss014
DST: Fa 30/578
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit gibt eine Anleitung, wie man ein kommunales Bürgeramt im Hinblick auf eine bürgerfreundlichere Verwaltung organisieren kann, und orientiert sich dabei an dem Begriff der kundenorientierten Geschäftsoptimierung, der sich vom Konzept des Total Quality Management (TQM) herleiten lässt. Die Anleitung stützt sich auf Literatur, Konzeptionen bestehender Bürgerämter sowie eigener Erfahrungen und Überlegungen des Autors und schlägt sich nieder in der Formulierung einzelner Bausteine zur Aufgabenauswahl, Leistungserweiterung, aufbau- und ablauforganisatorischen Aspekten, Personal, Öffnungszeiten, zur räumlichen Gestaltung, EDV-Einsatz, Öffentlichkeitsarbeit, Kostenermittlung. Betont wird, dass eine einseitige Orientierung an den Kosten allein keinen Erfolg garantiert, sondern mit dem Bürgeramt eine Institution gestaltet wird, die ein besseres Verhältnis der Verwaltung zum Bürger garantiert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 157 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Betriebswirtschaft