Planungsleitfaden Zukunft Industriebau. Ganzheitliche Integration und Optimierung des Planungs- und Realisierungsprozesses für zukunftsweisende und nachhaltige Industriegebäude. Schlussbericht. Teil E: Strukturen zukunftsfähiger Industriebauten.
Fraunhofer IRB Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Fraunhofer IRB Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 457/12
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgabe des Forschungkapitels E ist die Erstellung eines Kataloges von Strukturen mit Strategien für zukunftsfähige Industriebauten. Dargelegt werden soll, was Zukunftsfähigkeit im Industriebau bedeutet, welchen Mehrwert sie mit sich bringt, wie sie baulich umgesetzt werden kann und wie sich Investitionen in zukunftsfähig geplante und realisierte Industriegebbude in Form von Werthaltigkeit bezahlt machen. Eine weitere zentrale Aufgabe besteht darin, die Abhängigkeit zwischen Baustruktur und Werthaltigkeit eines Gebäudes darzustellen und potentielle Planer, Bauherren und Interessierte hierfür zu sensibilisieren. Mittels eines Analyseverfahrens wird der Versuch unternommen, alle Aspekte der Gebdudestruktur, welche hinsichtlich der Zukunftsfähigkeit relevant sind, abzubilden und praxisnahe Anwendungsstrategien auszuweisen. Dazu werden typische, innovative Industriegebäude untersucht, so dass sie sowohl durch ihre follspezifische Abbildung als auch in der Darstellung in einem allgemeinen Strategienkatolog auf Industriebauprojekte allgemein anwendbar sind. Mit Hilfe von beispielhaften Pilotprojekten werden diese Einzelstrategien zu Umsetzungskonzepten zusammengeführt. Die Einordnung der Einzelstrategien in den übergeordneten Strategienkatalog macht Typologien zukunftsfähiger Industriebauten erkennbar. Priimäres Ziel ist dabei, für Industriebauten des Mittelstandes den Standard nachhaltig = werthaltig zukunftsfähig zu erhalten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
366 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsinitiative Zukunft Bau; F 2756/3