Die smarte Stadt neu denken. Wie urbane Technologien demokratisiert werden können. 2., korrig. Aufl.

Morozov, Evgeny/Bria, Francesca

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 763/61

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Inhalt: 1. Die smarte Stadt: eine Gegen-Erzählung; 2. Smartness und Neoliberalismus; 3. Städte des privatisierten Keynesianismus; 4. Smarte Austerität; 5. Ist Technologie-Souveränität die Lösung?; 6. Strategische Interventionen und potenzielle Bündnispartner; 7. Jenseits der neoliberalen Smart City: Commons und demokratische Alternativen; 8. Das Recht auf die digitale Stadt: Das Prinzip der Technologie-Souveränität; 8.1. Andere Formen des Dateneigentums: City Data Commons; 8.2. Open Source, Open Standards und die agile Bereitstellung von Diensten; 8.3. Ein ethisches, nachhaltiges und zukunftsfähiges öffentliches Versorgungs- und Auftragssystem; 8.4. Die Kontrolle über digitale Plattformen; 8.5. Alternative digitale urbane Infrastrukturen; 8.6. Kooperative Modelle für die Bereitstellung von Diensten; 8.7. Graswurzel-Innovationen; 8.8. Sozialprogramme und komplementäre Währungssysteme auf der lokalen Ebene; 8.9. Digitale Demokratie und eine neue Art von Rechten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

105 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen