Wie arbeiten Kommunisten im Parlament?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6390
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel der Stadtverordnetenversammlung von Marburg, in der die DKP seit den hessischen Kommunalwahlen von 1977 fünf Abgeordnete als Repräsentanten von 10,3Prozent der Wähler entsendet, versucht der Autor die konkrete parlamentarische Arbeit der DKP-Abgeordneten im Zusammenhang mit den programmatisch festgelegten Zielsetzungen der DKP zu erläutern.Als Grundprinzip ihrer Parlamentsarbeit wird ,,auf die Verbindung des parlamentarischen Kampfes mit dem außerparlamentarischen Kampf'' hingewiesen, wie er an Beispielen von Aktionen gegen die Ruhrgas AG, gegen Bauspekulationen und gegen Anforderungen der Bundeswehr skizziert wird. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Weber, Ellen u. a.: Kommunalpolitik - Gegenwart und Perspektive.Hrsg.: Grete Thiele, Frankfurt: (1980), S. 110-131,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Marxistische Taschenbücher. Marxismus aktuell; 150