Mangel und Verschwendung. Energieprobleme im Nord-Süd-Konflikt.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: 69CRE
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verbessern sich durch einen sparsamen Umgang mit den Energievorräten in der Bundesrepublik und in den Industrieländern die Chancen für den Entwicklungsprozeß in der Dritten Welt? Welche internationalen Auswirkungen haben unterschiedliche nationale Strategien der zukünftigen Energieversorgung in der BRD? Der Autor zeigt die einschneidenden Rückwirkungen auf, die von einer expansiven Energiestrategie der Industrieländer auf die Entwicklungsländer ausgehen: Die Gefahr neuerlicher Ölpreissprünge, der Zwang auf teurere und umweltbelastendere Rohstoffe zurückgreifen zu müssen, eine wachsende Öl-Abhängigkeit der Entwicklungsländer und eine Verschärfung politischer Krisen um Rohstoffquellen sind zu erwarten. Als praktikable Alternative zur expansiven Energiestrategie propagiert der Autor die Energiequelle Energiesparen, was sowohl für die Bundesrepublik als auch für die Dritte Welt unter ökologischen, sozialen und friedenspolitischen Aspekten der vorteilhafteste Weg sei. difu
Beschreibung
Schlagwörter
Energieversorgung, Dritte Welt, Energieverbrauch, Energieeinsparung, Wirtschaft, Wirtschaftsentwicklung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Freiburg: (1986), 186 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Energieversorgung, Dritte Welt, Energieverbrauch, Energieeinsparung, Wirtschaft, Wirtschaftsentwicklung