Gemeinschaftliches Eigentum in Wohnüberbauungen. Anleitung zur Erstellung von Nutzungs- und Verwaltungsordnungen für gemeinschaftliche Teile von Wohnüberbauungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/4621-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Von den baulichen Möglichkeiten her sind der Wohneigentumsförderung in der Schweiz im städtischen Rahmen Grenzen gesetzt. Dies hat zur Folge, daß wegen der engen räumlichen Verhältnisse verschiedene Anlagen und Einrichtungen oft für mehrere Eigentümer gemeinsam erstellt werden. Gemeinsam ist demzufolge auch ihre Nutzung und Verwaltung. Es ist daher von Vorteil, wenn sich eine solche Gemeinschaft gleich zu Beginn klare Regeln setzt. Mit dieser Schrift soll hierfür eine Entscheidungshilfe geboten werden und zwar sowohl in Bezug auf die Wahl der Rechtsform der Gemeinschaft als auch für die Ausarbeitung einer Nutzungs- und Verwaltungsordnung. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern: Selbstverlag (1980), 70 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Wohnungswesen; 19