Die Entwicklung des Straßennetzes in Niedersachsen von 1768-1960.

Baldermann, Udo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/2507

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die historisch-geographische Untersuchung befaßt sich mit der Entstehung von Straßen und Wegen. In dem Bestreben, ein Straßennetz im ganzen zu erfassen, bedient sich auch diese Arbeit, entspechend dem Standard der neueren Geographie, der funktionalen Methode. D. h. ein Straßennetz - und dies gilt insbesondere für das der modernen Kunststraßen - wird als ein System von Straßen begriffen, die aufeinander abgestimmt sind und deren einzelne Glieder unterschiedliche Funktionen haben. Im ersten Teil der Darstellung wird versucht, den Wandel der Anpassungsfähigkeit der modernen Straßen im Verlauf der letzten zwei Jahrzehnte aufzuzeigen. Der zweite Teil beschreibt die Entwicklung des Straßennetzes im niedersächsischen Raum zwischen 1768 und 1960. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hildesheim: Lax in Komm.(1968), 114 S., Kt.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Göttingen 1965)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des niedersächsischen Instituts für Landeskunde und LandesentwicklungSchriften der wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens. Reihe A Forschungen zur Landes- und Volkskunde; I

Sammlungen