Schwierig - schwieriger - am schwierigsten. Zum Zusammenhang von Hilfeplanung und den Karrieren von Kindern und Jugendlichen in Erziehungshilfeeinrichtungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel dieser Veröffentlichung ist es, die Polarisierung in der Diskussion um Jugendhilfekarrieren abzubauen und in der Fortführung der Arbeit des Evangelischen Erziehungsverbands zur Versachlichung und fortlaufenden Qualifizierung beizutragen. Die Verantwortung freier und öffentlicher Jugendhilfeträger, die Qualifizierung des Hilfeplanprozesses, professionelles Krisenmanagement und Beziehungskontinuität mit einer Orientierung an den Ressourcen sind wesentliche Gesichtspunkte pädagogischen Handelns. Die Eskalation von Lebensverläufen bei Kindern, Jugendlichen und ihren Familien kann hierdurch nicht immer verhindert werden. Professionelles Handeln eröffnet jedoch bereits im Vorfeld Auswege und reagiert auf Zuspitzungen mit individuellen Hilfen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
EREV-Schriftenreihe; 2003/3