Die Verantwortlichkeit des Bauherrn für unvermeidbare übermäßige Bauimmissionen.

Ender, Thomas
Universitätsverlag Freiburg Schweiz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Universitätsverlag Freiburg Schweiz

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Fribourg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3816

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Grundsätzlich kann der Nachbar eines bauenden Grundstückseigentümers nach dem schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB) übermäßige Einwirkungen oder Schädigungen seines Grundstücks durch die Präventiv-, Unterlassungs- oder Beseitigungsklage abwehren. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichts, die den Art. 684 ZGB nach seinem Sinn und Zweck auslegt, können durch Bauarbeiten entstehende übermäßige Einwirkungen aber dann rechtmäßig sein, wenn der Bauherr eingenügendes - also die Interessen des Nachbarn überwiegendes - Interesse aufweist, auf das Nachbargrundstück einzuwirken. Die Einwirkungen müssen zudem unvermeidbar sein, wobei eine wirtschaftliche Unzumutbarkeit der Vermeidung schon genügt. Der Bauherr muß allerdings dem Nachbarn für diese Duldungspflicht den entstandenen Schaden ersetzen. Die Auslotung der Grenzen der rechtmäßigen Beeinträchtigung anhand der Rechtsprechung des Bundesgerichts sowie die Voraussetzungen und der Inhalt der Schadenersatzpflicht sind Schwerpunkt dieser Arbeit, die auch ausführlich auf die durch das Gemeinwesen als Bauherr verursachten Einwirkungen eingeht. lil/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

LXI, 369 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeiten aus dem iuristischen Seminar; 150

Sammlungen