Ökologie gleich Ökonomie am Beispiel heimischer Bäche. Kosten der Zerstörung und Renaturierung von kleineren Fließwasserökosystemen.

Statzner, Bernhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1244

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Da Veränderungen der natürlichen Umwelt anscheinend kaum zu bewerten sind, versucht die wissenschaftliche Ökologie die Leistung ökologischer Systeme hervorzuheben, da sich diese häufig in ökonomischen Werten ausdrücken lassen. Am Beispiel der Fließgewässer versucht der Autor aufzuzeigen, dass die Nichtbeachtung ökologischer Kriterien ökonomische Konsequenzen hat. Durch die Entfernung des Ufergehölzes z.B. vermehrt sich die Vegetation des Gewässers so stark, dass teure Pflegemaßnahmen nötig werden. Die Gegenüberstellung der Kosten eines konventionellen Ausbaus und Unterhaltes und die Kosten einer Renaturierung und Pflege zeigt, dass der naturnahe Ausbau auch der ökonomischere ist. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die Umschau, Frankfurt/Main 83(1983)Nr.12, S.368-373, Abb., Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen