Weiterentwicklung der Dienstpostenbewertung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
KGST B 13/79
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die KGSt wird das Gutachten "Stellenplan - Stellenbewertung", 5. Aufl. 1970, fortschreiben. Dieser Bericht gibt einen Überblick über die seit 1970 angestellten Überlegungen zur Weiterentwicklung der Dienstpostenbewertung und stellt das der Neubearbeitung zugrunde liegende Bewertungsmodell des Bundesministeriums des Innern vor. Ausgangspunkt der Darstellung ist das Gutachten von 1970, dem erstmals ein Verfahren analytischer Bewertung zugrunde lag. Dieses Gutachten ist in hohem Maße der örtlichen Stellenbewertung der Mitglieder zugrunde gelegt worden, trotz der Probleme, die sich aus der Bindung der Kommunalverwaltung durch die sogenannten Obergrenzen ergeben. Die Neubearbeitung erscheint erforderlich, weil das KGSt-Gutachten von 1970 aufgrund inzwischen veränderter Aufgabenstellung und Organisation fortgeschrieben werden muß und das BMI-Modell eine positive Weiterentwicklung der Bewertungsgrundlagen ist und weil der Vorrang der analytischen Dienstpostenbewertung gegenüber Funktionszuweisungsverordnungen nur so aufrechterhalten werden kann. mg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln: Selbstverlag (1979), 20 S., ,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
KGSt-Bericht; 13/1979