Externe Abhängigkeit und Regionale Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/1912
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Extern abhängige Betriebe (Zweigbetriebe, Betriebe von Tochterunternehmen und Mehrheitsbeteiligungen), deren Mutterunternehmen ihren Sitz in einer anderen Region, oft in den Ballungsgebieten der Bundesrepublik, haben, werden im Hinblick auf ihre regionalen Wirkungen häufig skeptisch beurteilt. Theoretisch fundierte empirische Kenntnisse über die regionale Bedeutung dieser Betriebe sind aber spärlich. Die Arbeit diskutiert daher zunächst in ihrem theoretischen Teil den Einfluß extern abhängiger Betriebe auf die Entwicklung peripherer strukturschwacher Regionen. Nach einer begrifflichen Einführung werden, abgeleitet von der funktionalen und produktionsbezogenen betrieblichen Spezialisierung, Hypothesen zu den regionalen Wirkungen extern abhängiger Betriebe aufgestellt. Danach werden, unter besonderer Betonung der sich stellenden methodischen Probleme, ausführlich die Ergebnisse der eigenen empirischen Untersuchung im Verarbeitenden Gewerbe der Region Trier analysiert. Diese belegt die große Bedeutung extern abhängiger Betriebe für die Entwicklung der Region zur funktionalen Spezifizierung und zu den regionalen Einkommens-, Beschäftigungs- und Verflechtungswirkungen dieser Betriebe. Abschließend werden regionalpolitische Schlußfolgerungen diskutiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mannheim: Selbstverlag (1985), XV, 372 S., Kt.; Tab.; Lit.