Wiederherstellung und Schutz kulturhistorischer Baudenkmäler.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 9
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zusaetzlich zu den schon immer bestehenden Witterungseinfluessen auf die Bauwerke kommt heute der Saeureangriff aus Abgasen und die Bildung von sperrenden Schmutzkrusten aus Russ und Industriestaeuben.Silikatisch gebundene Baustoffe erweisen sich resistenter als Karbonate, wobei auch die Struktur einen Einfluss hat.Durch Kenntnis der Schadensmechanismen kommt man in die Lage, zu beurteilen, wie man ihnen begegnen, sie bremsen oder stoppen kann. fw Wird fortgesetzt.
Beschreibung
Schlagwörter
Bauphysik, Bauchemie, Bauerhaltung, Stadterneuerung, Baudenkmal, Historisches Gebäude, Witterungseinfluss, Staub, Luftverschmutzung, Kohlendioxid, Schwefeldioxid, Ablagerung, Schadensbild, Schadensursache, Schadstoffbelastung, Säureangriff, Ruß
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Das Baugewerbe, Köln 64(1984)Nr.12, S.30-35, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Bauphysik, Bauchemie, Bauerhaltung, Stadterneuerung, Baudenkmal, Historisches Gebäude, Witterungseinfluss, Staub, Luftverschmutzung, Kohlendioxid, Schwefeldioxid, Ablagerung, Schadensbild, Schadensursache, Schadstoffbelastung, Säureangriff, Ruß