Wärmepumpe, Erdwärme und Sonne. Eine - noch - nicht alltägliche Kombination.

Bussmann, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DD

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0038-898X

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 637

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Auf dem Markt haben sich Heizungssysteme, die den Treibhauseffekt verringern helfen, bislang kaum durchgesetzt. Sie sind zwar technisch ausgereift vorhanden, gelten aber als "unwirtschaftlich", da den fossilen Energieträgern die von ihnen aufgrund von Folgeschäden verursachten Kosten nicht in Rechnung gestellt werden. Das führt zwangsläufig zu der derzeitigen wettbewerbsverzerrenden Situation, in der die Anbieter fossiler Energien aus einem praktisch staatlich geschützten Reservat heraus den Markt bestimmen können. Trotz dieser schwierigen Ausgangslage gibt es Heizungssysteme, die mit konventionellen, fossilen Systemen finanziell gleichziehen können. In diesem Aufsatz wird solch ein Heizsystem für ein Einfamilienhaus in Keltern bei Pforzheim vorgestellt. (shm)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt- und Gebäudetechnik

Ausgabe

Nr.9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.17-19

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen