Materialien zur Landes- und Stadtentwicklungsforschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Funktionswandel in ländlichen Siedlungsräumen. Maßnahmen zur Angleichung der ländlichen Siedlungsstruktur Nordrhein-Westfalens an bestehende und zukünftige Funktionen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/4573

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Funktionsänderungen im ländlichen Raum haben Auswirkungen auf die städtebauliche Entwicklung von Nahbereichen und Ortschaften. Zur Ermittlung solcher Auswirkungen werden für einen ausgewählten Maßnahmenbereich mögliche Nutzungsalternativen für traditionelle bauliche Substanzen zur Angleichung an neue Funktionen für Gemeinden und Ortschaften aufgezeigt. Die Untersuchung wird auf vier Ebenen durchgeführt Zunächst werden Entwicklungstendenzen der einzelnen Funktionsbereiche im ländlichen Raum von Nordrhein-Westfalen beschrieben. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden dann Strukturveränderungen zur Beurteilung der Entwicklungsmöglichkeiten von Nahbereichen und Ortschaften dargestellt und typisiert. Es werden Kriterien erstellt, die eine Beurteilung und Bewertung der Angleichung von Siedlungseinheiten an künftige Funktionen erlauben. Abschließend werden entsprechende bauliche Einzelmaßnahmen sowie Empfehlungen für Leitlinien vorgeschlagen. gk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Dortmund: (1976), 255 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen