Der Beitrag des Bauplanungsrechts zur Lösung von Problemen in Gebieten mit Gemengelagen.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 643-4
BBR: Z 239b
IRB: Z 960

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die heutige auf Funktionstrennung ausgerichtete Stadtentwicklungspolitik stößt bei der planerischen Fortentwicklung von Gemengelagen an ihre Grenzen. Da geschichtlich entstandene Gemengelagen meist nicht beplant sind, wird hier zunächst der Frage nachgegangen, ob das Bauen nach § 34 BBauG ein geeignetes Instrument bietet. Zweite Möglichkeit ist die Aufstellung von Bebauungsplänen. Wegen nicht ausreichender bzw. zu einengender Rahmenbedingungen erweist sich auch dies als schwierig. Möglichkeiten zur Verbesserung der rechtlichen Basis liegen in Ergänzungen der Regelung über die planerische Abwägung sowie in der Erweiterung der Festsetzungsmöglichkeiten im Bebauungsplan. cs

Beschreibung

Schlagwörter

Recht, Planungsrecht, Bebauungsplanung, Gemengelage, Mischgebiet, Immissionsschutz, Bundesbaugesetz, Paragraph 34

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Städte- und Gemeindebund 36(1981)Nr.9, S.255-261

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Recht, Planungsrecht, Bebauungsplanung, Gemengelage, Mischgebiet, Immissionsschutz, Bundesbaugesetz, Paragraph 34

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries