BürgerInnenbeteiligung und politische Partizipation. Konzepte zur Entwicklung der Demokratie in der Stadt.

Promedia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Promedia

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Wien

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/3197

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Bürgerbeteiligung, vor allem in Zusammenhang mit direkter Demokratie, ist seit Jahren ein viel strapaziertes Wort. Es gibt wohl keine Partei in Wien, Österreich oder Deutschland, die sich nicht dazu bekennen würde. Bei der Definition des Subjekts der Beteiligung scheiden sich die Geister. Sind Bürger im Sinn von Bourgeois oder Citoyen gemeint? Oder gar bloße Staatsbürger? Letztlich geht dieser Streit auf die unterschiedlichen Konzepte zum Aufbau einer Zivilgesellschaft zurück, die - je nach politischer Position - als nicht-bourgeois, massendemokratisch oder bürgerlich im Sinne individueller und gesellschaftlicher Freiheiten und Verantwortungen gedacht wird. Viele der Facetten, die eine Rolle spielen, werden in dem vom Wiener Bürgermeister herausgegebenen Band diskutiert, um interessierten Lesenden einen Überblick vom "state of the art" zu geben und vor allem, um den Unterschied fortschrittlicher, sozialdemokratischer Beteiligungsmodelle gegenüber konservativen und rückwärts gewandten herauszuarbeiten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

167 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Edition Forschung

Sammlungen