Optimum office location and the comparative statics of information economies. (Optimale Bürostandorte und Gesetzmäßigkeiten der Standortverteilung der Informationswirtschaft im Vergleich.)
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1107
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Gegensatz zu den Standortuntersuchungen für Industrieansiedlungen beruhen die meisten Standortuntersuchungen für Bürostandorte nicht auf theoretisch fundierten Ansätzen, sondern haben rein empirischen Charakter. Der Aufsatz stellt eine Theorie der räumlichen Verteilung von Bürostandorten in der Stat vor. Dabei werden die Kosten für die Faktoren Arbeit und Informationsweitergabe emplizit berücksichtigt. Das Modell wird aus zwei Szenarien heraus entwickelt, von denen eines von einer einkernigen Stadtregion ausgeht, das andere von einer multizentrischen Stadtregion. (-y-)
Beschreibung
Schlagwörter
Standorttheorie, Standortfaktor, Dienstleistungsstandort, Siedlungsstruktur, Stadtstruktur, Informationsverkehr, Informationstechnologie, Telekommunikation, Raummodell, Bürostandort, Wirtschaft, Standort
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: Regional Stud.; Oxford, 20(1986), Nr.6, S.551-564, Abb.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Standorttheorie, Standortfaktor, Dienstleistungsstandort, Siedlungsstruktur, Stadtstruktur, Informationsverkehr, Informationstechnologie, Telekommunikation, Raummodell, Bürostandort, Wirtschaft, Standort