Betriebswirtschaftliche, körperschaftsteuerliche und verfassungsrechtliche Probleme des Konzessionsabgabewesens der öffentlichen Versorgungswirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/988
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter Konzessionsabgaben sind alle Entgelte zu verstehen, die ein Versorgungsunternehmen an eine Gebietskörperschaft für die Gestattung der Benutzung der Verkehrsräume zur Verlegung von Versorgungsleitungen oder den Verzicht auf eine anderweitige Regelung der Versorgung im Gebiet der Gebietskörperschaft entrichtet. Unter betriebswirtschaftlichem Gesichtspunkt stellt die Zahlung von Konzessionsabgaben für die Versorgungsunternehmen ein geeignetes Mittel dar, um zu langfristigen Versorgungsverträgen zu kommen und damit die Voraussetzungen zu einer günstigen Investitionsplanung zu schaffen. Konzessionsabgaben stellen körperschaftsteuerrechtlich Betriebsausgaben dar. Die Arbeit befaßt sich abschließend mit den Reformvorschlägen des Arbeitskreises ,,Konzessionsabgabenrecht'', die als verfassungsrechtlich bedenklich bezeichnet werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Würzburg: Bauer u.Sieber (1970) 217, XLV S., Lit.; Zus.