Entscheidungsstützende Instrumente für die regionale Wirtschaftsstruktur- und Hafenpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit zeigt die Zweckmäßigkeit, die Vorbereitung wirtschaftspolitischer und wirtschaftlicher Infrastrukturentscheidungen auf eine breitere Instrumentenpalette zu stellen, als das bisher üblich ist. Im ersten Teil werden über drei Zugänge die Kriterien für die Erstellung von entscheidungsstützenden Instrumenten dargestellt: Die Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung, die Theorie des mathematischen Modellbaus. Der dritte Zugang zum Thema bietet die Aufgabenstellung der regionalen Wirtschaftsstrukturpolitik. Sie grenzt den Gegenstand und die Ziele, die mit den wirtschaftsfördernden Maßnahmen verfolgt werden, ein. Der Hauptteil der Arbeit setzt bei einer kritischen Sicht der Nutzen-Kosten-Untersuchungen an und hat danach seinerseits drei Abschnitte: Im ersten beschreibt der Autor ausgehend von einer praktischen Fragestellung der Infrastrukturpolitik, welchen Erkenntnisgewinn bereits die Entwicklung eines vergleichsweise einfachen ökonometrischen Modells eines im öffentlichen Eigentum befindlichen Suprastruktur-Dienstleisters hat. Der zweite Abschnitt entwickelt einen allgemeinen Rahmen für den Bau derartiger Modelle. Es ist z.B. geeignet, Entscheidungen der öffentlichen Hand als Eigentümerin von Dienstleistungsunternehmen so vorzubereiten, dass sie auf einer transparenten Informationsgrundlage getroffen werden können. Im letzten Abschnitt wird ein regionalökonometrisches Modell für Bremen mit dem Ziel vorgestellt, zu zeigen, wie hoch allein der Erkenntnisgewinn aus den dem Bau des Modells vorangehenden Analysen ist und welche Art von Fragestellungen mit seiner Hilfe in Gestalt von Simulationsexperimenten untersucht werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 164, CIX S.