Stadtmarketing von Bayreuth. Teilprojekt der Transnationalen Forschungskooperation der Universitäten und Städte Bayreuth, Bratislava, Maribor, Pécs und Plzen im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG II C.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bayreuth
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2856-4
IFL: Z 517 - 200
IFL: Z 517 - 200
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen eines Forschungsprojekts "Transnationale Forschungskooperation der Universitäten und Städte Bayreuth, Bratislava, Maribor, Pecs und Pilsen" wurde das Stadtmarketing als innovative Strategie der Stadtentwicklung darauf hin überprüft, inwieweit es für die Städte in den Reformstaaten ein geeigneter Weg zur Lösung der ganz spezifischen Problemstellungen sein kann. Mittels vergleichender Bewertungen wurden die jeweiligen Chancen, Risiken, Barrieren und Erfolgsfaktoren für die einzelnen Städte herausgearbeitet. Dabei werden Bereiche offenkundig, in denen eine direkte Übernahme der Strategie nach dem Beispiel deutscher Städte nicht möglich ist und eigene Wege gefunden werden müssen. Diese wurden herausgearbeitet. Das Beispiel Bayreuth soll deshalb nicht als Norm, sondern als Anregung für neue Wege verstanden werden. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 172 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 200