Martin Wagner 1885-1957. Wohnungsbau und Weltstadtplanung. Die Rationalisierung des Glücks. Ausstellung 10. November 1985 bis 5. Januar 1986.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2516
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Ausstellungskatalog dokumentiert Leben und Werk Martin Wagners, der nach seinem Architekturstudium im Atelier von H. Muthesius praktizierte, in Hamburg, Wilhelmshaven und seit 1914 in Berlin als Architekt und Stadtplaner arbeitete und entscheidend zur Stadtgestaltung mit beitrug. Er unterstützte die Bildung von Baugewerkschaften, entwickelte Reformprogramme im Bereich des Bau- und Wohnungswesens und war an der Vorbereitung und Realisierung gewerkschaftseigener, gemeinnütziger Wohnbauunternehmen beteiligt. 1938 emigrierte er in die USA, wo er mit W. Gropius zusammenarbeitete. Neben seiner praktischen planerischen Arbeit zeigt der Katalog die politischen Grundsätze und Aktivitäten Martin Wagners und dokumentiert seine umfangreichen theoretischen Schriften. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 200 S., Abb.; Lit.