2. Siegener Fachkolloquium "Wohin mit dem Klärschlamm". Ohne großen Bahnhof ein voller Erfolg. Akzeptanz von Klärschlamm in der Landwirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3378-4
IRB: Z 315
IRB: Z 315
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Als akzeptanzfördernde Aspekte der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung werden der Nährstoffgehalt, zusätzliche Bezahlung und Bodenverbesserung behandelt.An akzeptanzmindernden Aspekten werden behandelt: Unsichere Nährstoffwirkung; Unausgewogener Nährstoffgehalt; Verbot der Klärschlammausbringung zu Gemüse, Obst und Feldfutter sowie in Wasserschutz- und Naturschutzgebiete; Anwendungseinschränkungen bzw.Verbot zu Grünland; Mangelhafte Ausbringungstechnik.Ferner wird auf Besorgnisse der Landwirtschaft, die Senkung der Schwermetallgrenzwerte, auf Cadmium als besonders kritischem Schwermetall sowie auf neue und unbekannte organische Schadstoffe eingegangen.(lf)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Abwassertechnik - Abfalltechnik und Recycling.AWT 42(1991), Nr.1, S.8-11, Abb.;Tab.;Lit.