Mensch, Gesellschaft und Umwelt. Geographische Aspekte der Nutzung der Naturressourcen und des Umweltschutzes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/5101
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In letzter Zeit hat sich in den Mittelpunkt der Wissenschaft das Problem geschoben, wie sich grundlegende Eigenschaften des Naturmilieus unter dem Einfluß der schnell wachsenden Dimensionen der Produktionstätigkeit und sonstiger Aktivitäten des Menschen verändern, vor allem in den am stärksten industrialisierten und urbanisierten Ländern oder Gebieten. Die notwendigerweise komplexe, synthetische und integrative Herangehensweise an die Erforschung von Natur, Wirtschaft und Bevölkerung macht zwar ein interdisziplinäres Arbeiten nötig, die Geographie kann aber dabei die Rolle des Initiators und Organisators übernehmen. Das Buch ist in 4 Teile untergliedert 1. Charakteristik der hauptsächlichen vorsozialistischen Etappen des Historischen Entwicklungsprozesses der Wechselwirkung von Mensch, Gesellschaft und Umwelt. 2. Sowjetische Erfahrungen bei der Erforschung und Erschließung der Naturressourcen. 3. Technische und naturhistorische Aspekte. 4. Sozialökonomische Aspekte. (ws/difu)
item.page.description
Schlagwörter
Mensch , Gesellschaft , Ressourcen , Naturaneignung , Naturschutz , Umweltschutz , Frühkapitalismus , Kapitalismus , Sozialismus , Natur , Technik , Sozialökonomie , Geographie
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin/Ost: Volk und Wissen (1976), 332 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Mensch , Gesellschaft , Ressourcen , Naturaneignung , Naturschutz , Umweltschutz , Frühkapitalismus , Kapitalismus , Sozialismus , Natur , Technik , Sozialökonomie , Geographie