Heimerziehung und sexueller Missbrauch. Ein Tagungsbericht.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0340-8469
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Schutz von Kindern ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft. Zu den Kinderrechten gehört das Recht auf körperliche und psychische Unversehrtheit. Es beinhaltet auch den Schutz vor (sexuellen) Missbrauch und Gewalt. Die Praxis will und muss aus den Fehlern der Vergangenheit lernen, denn Machtmissbrauch gegenüber Kindern und Jugendlichen in Erziehungs-, Bildungs-, Betreuungssituationen ist kein Thema der Vergangenheit. Daher wurde im Rahmen der Fachtagung zu den Ergebnissen und Schlussfolgerungen der Runden Tische "Heimerziehung" und "Sexueller Missbrauch" nachgefragt, wie sich die Jugendhilfepraxis in Zukunft weiterentwickeln muss. Präventionsarbeit ist dabei eine wichtige Anforderung an eine "gute" und "sichere" Jugendhilfepraxis. Es wurden Anregungen, Ideen und Erfahrungen ausgetauscht, wie Kinder und Jugendliche vor (Macht)-Missbrauch geschützt werden können. Was kann die Jugendhilfepraxis aus der Vergangenheit lernen und was muss sie anders machen? Dieser Prozess stand im Mittelpunkt der Diskussionen der Tagung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Sozialmagazin
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 59-61