Verkehrsberuhigung in Wohnstraßen. Darstellung einer interessanten Lösung aus Bremen.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 616
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird eine Verkehrsberuhigungslösung der Stadt Bremen vorgestellt, die den Autofahrer zwingt, langsam zu fahren. Dies trägt zur Lärmverminderung bei und reduziert die Gefahr für die Anwohner und besonders für die Kinder. Es werden verschiedene Möglichkeiten gezeigt, wie die Regulierung der Einfahrmöglichkeiten in ein Wohngebiet, die Aufhebung des Durchgangsverkehrs durch den Umbau in Sackgassen, die Fahrbahneinengung, die Veränderungen von Kreuzungen, die Anlage von Nostalgiepflaster sowie die Anordnung von Blumenschalen, Sitzgelegenheiten und Baumgruppen. Bei aller Verkehrsberuhigung aber darf man nicht vergessen, dass man dort, wo man dem Autofahrer etwas wegnimmt, es ihm an anderer Stelle wiedergeben muss. rf
Beschreibung
Schlagwörter
Städtebau, Verkehr, Verkehrsberuhigung, Wohnstraße, Durchgangsstraße, Innenhof, Gartenanlage, Verkehrslärm, Bitumenbelag, Straßenkreuzung, Nostalgiepflaster, Blumentrog
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Schweizer Baublatt 91(1980)Nr.17, S.31-37, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Städtebau, Verkehr, Verkehrsberuhigung, Wohnstraße, Durchgangsstraße, Innenhof, Gartenanlage, Verkehrslärm, Bitumenbelag, Straßenkreuzung, Nostalgiepflaster, Blumentrog