Folgen frühkindlicher psychischer Deprivation bei Anstaltskindern.

Matejcek, Z.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Organisation der Heimerziehung in der CSSR wird nach dem Stand von 1967 geschildert. Sonderschulheime für Retardierte und Anstalten der Fürsorgeerziehung sowie deren Insassen werden charakterisiert. Psychische Deprivation als Folge einer künstlichen Erziehungssituation tritt beim vorliegenden Patientengut in vier Formen auf Kinder mit guter Anpassungsfähigkeit, Passivität, ,,Soziale Hyperaktivität'' und Neigung zu ,,sozialer Provokation''.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie (1970) S. 85-89, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

DJI-Dok.; 1/70

Sammlungen