Wiehert hier der Amtsschimmel? Über Gebühren für die Bearbeitung von Anträgen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mietinteressenten, die öffentlich geförderte Sozialwohungen mieten wollen, müssen dem Verfügungsberechtigten einen Berechtigungsschein nach § 5 des Gesetzes zur Sicherung der Zweckbestimmung von Sozialwohnungen vorlegen. Der Mietinteressent muss sich eine solche Bescheinigung bei dem jeweils örtlich zuständigen Stellen beschaffen. Dieser Berechtigungsschein war bisher in Niedersachsen gebührenfrei. Aufgrund einer neuen Verordnung können jetzt für die Bearbeitung von Wohnberechtigungsscheinen Gebühren erhoben werden, die zwischen DM 20 und DM 2.000 liegen. Berechnungsbeispiele sind gebührenpflichtig. Die Vermieter befürchten dadurch eine schwerere Vermietbarkeit der Sozialwohnungen. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 37(1984)Nr.3, S.141-142