Spezifikation eines dezentralen Telematiksystems zur ökonomisch wirksamen Erhebung von Straßenbenutzungsgebühren.
Shaker
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Shaker
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/388
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Belastbarkeit der deutschen Straßen ist vielerorts voll erreicht. Hier sind dynamische Lösungen gefordert, um die Überlastungen der Verkehrswege wieder abzubauen. Die Verkehrstelematik, die verstärkt innovative Lösungsansätze bietet, gerät daher zunehmend in den Blickpunkt derartiger Betrachtungen. Der Autor will einen Lösungsansatz zur Verkehrsregulierung anbieten, indem er die Erhebung von Straßennutzungsgebühren und Telematiksysteme zur automatischen Gebührenerhebung ganzheitlich untersucht. Von der bestehenden Theorie ausgehend, werden auf der Basis allgemeiner Anforderungen der Technikgestaltung spezielle Kriterien für Telematiksysteme zur automatischen Gebührenerhebung entwickelt. In Form eines idealtypischen Gestaltungsansatzes werden die technischen Möglichkeiten aufgezeigt und mit bisherigen Systemen verglichen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 215 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berichte aus der Telematik