Geschichte und Bedeutung der Holzmindener Presse von 1785 bis 1850. Das Entstehen der Nachrichtenübermittlung in einer Lokalzeitung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/5693
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
"Nahezu unbemerkt vom öffentlichen Kampf der politischen Presse für die liberalen Fortschrittsideale des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts vollzog sich die Entwicklung der lokalen ländlichen Presse" (S. 1f.). Die Holzmindener Wochenblätter gehören mit der Schaumburg-Lippischen Landeszeitung, der Schaumburger Zeitung und der Goslarschen Zeitung zu den ältesten Zeitungen in Niedersachsen. In der historischen Arbeit werden die periodischen Publikationen, ihre Entstehungsbedingungen und ihre Bedeutung im Zusammenspiel des sich wandelnden Verhältnisses zwischen bürgerlicher Emanzipation und öffentlicher Meinung untersucht. In der Zeit von 1815 bis 1830 (politische und soziale Etablierung des Bürgertums) gelang der Landzeitung die Integration in die Schicht des Bildungsbürgertums. Als Grund hierfür wird der Aufschwung von Naturwissenschaft und Technik und ein damit einhergehendes Freiheitsverständnis angegeben. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hannover: (1986), 273 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Hannover 1987)