The assessment of german cultural landscapes. Evidence from three regions located in the metropolitan area of Hamburg. Die Bedeutung von deutschen Kulturlandschaften - Evidenz aus drei Regionen aus der Metropolregion Hamburg.

Matloch, Jessica
Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 170/98

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Mit Hilfe des willingness to pay-Ansatzes, einem Ansatz aus der Umweltökonomik wird die Wahrnehmung der regionalen Kulturlandschaft durch ihre Bewohner bestimmt. Drei Regionen aus der Metropolregion Hamburg, die sich hinsichtlich der Anzahl der Bewohner, ökonomische Faktoren wie der Intensität der Landwirtschaft, aber auch ihrer unterschiedlichen Flächenanteilen verschiedener Landschaftstypen unterscheiden, werden in einem Vergleich gegenübergestellt. Die Ergebnisse deuten an, dass das Regionalmanagement Landschaften und ihre Wahrnehmung nutzen kann, die Regionen zu entwickeln, indem es Beziehungen zur Natur auch durch die Förderung ehrenamtliche Arbeit verstärkt.
The author examines the importance of regional cultural landscape for their residents using the approach of willingness to pay. She identifies that almost each resident of every region prefers water landscapes. Furthermore, landscape perception is often influenced by education and by the resident s relationship with nature. The impact of the relationship to the region differs between regions and resident groups. Regarding the involvement in or for the landscape, the results suggest that specific groups of residents are more willing to volunteer in and for regional landscapes than others. The analyses illustrate that the region is used the most to relax and the least for cultural purposes.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXIV, 286 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft

Sammlungen