Die zentralörtliche Gliederung Bayerns. Eine theoretische und empirische Untersuchung mittels multivariater statistischer Verfahren.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1997

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Beitrag befaßt sich mit der Möglichkeit, die zentralörtliche Gliederung des Bundeslandes Bayern auf der Basis multivariater statistischer Verfahren zu erstellen. Bei der Auswahl und Aufbereitung des Datenmaterials wird auf die ursprüngliche Theorie der zentralen Orte von Walter Christaller zurückgegriffen. Daraus wird gefolgert, daß zwischen Daten in ihrer absoluten Form und davon abgeleiteten Pro-Kopf-Größen differenziert werden muß. Anhand empirischer Untersuchungen wird gezeigt, daß die Verwendung von absoluten und relativen Merkmalen beim Einsatz multivariater Verfahren eine Lösungsalternative zur gängigen Festlegung zentraler Orte darstellt. - (Verf.)

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr.4/5

item.page.dc-source

Seiten

S.293-304

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries