Der Grundrechtliche Schutz der Privatsphäre bei der Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe von statistischen Daten. Unter Einbeziehung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Volkszählungsgesetz 1983.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5916
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die moderne Computertechnologie hat es ermöglicht, eine Vielzahl von Daten eines einzelnen Bürgers zu speichern. Die Gefahr eines damit verbundenen Datenmißbrauchs hat zu einer zunehmenden Sensibilisierung der Bevölkerung in bezug auf die Weitergabe dieser Daten geführt. Der Autor beschäftigt sich deshalb mit den rechtlichen Möglichkeiten und den rechtlichen Grenzen einer Weitergabe von Daten, wobei er umfassend die Ansichten der heutigen Literatur und Rechtsprechung unter Einbeziehung des Volkszählungsurteils berücksichtigt. Er setzt sich mit der Erhebung und Aufbereitung der Statistik durch die Statistischen Ämter selbst wie auch mit der Weitergabe statistischer Daten an Behörden (z. B. an kommunalstatische Ämter) sowie an die Forschung auseinander. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Tübingen: (1985), X; 245 S., Lit.(jur.Diss.; Tübingen 1985)