Der Belastungsausgleich für Haftungen bei der Offshore-Windenergie - Rechtsprobleme wie bei der EEG-Umlage?
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit § 17f EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) hat der Gesetzgeber zur Lösung der investitionshemmenden Haftungsprobleme bei der Offshore-Windenergie einen Belastungsausgleich eingeführt, der wie die EEG-Umlage funktioniert und die Kosten der Haftungsschäden in Teilen letztlich an die Stromverbraucher durchreicht. Die EEG-Umlage sieht sich ihrerseits verschiedenen verfassungs- und europarechtlichen Kritikpunkten ausgesetzt. Der Beitrag zeigt auf, dass diese für den Offshore-Belastungsausgleich gleichermaßen greifen. Auch insoweit lauern bei der Verwirklichung der Energiewende also erhebliche rechtliche Fallstricke.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 103-110