Die Steuerungskraft des Bauplanungsrechts am Beispiel der Spielhallenansiedlung.

Wank, Erwin
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1994

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4570

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Dissertation behandelt die Spielhallen in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) 1990 und leistet einen Beitrag zu der breiten Diskussion über die Steuerungskraft des Rechts. Der Autor befaßt sich konkret mit den rechtlichen Reaktionsmöglichkeiten auf eine unerwünschte Entwicklung im Bereich des Städtebaurechts, auf die sogenannte Spielhallenflut, die offenbar so gewaltig war, daß die überkommenen rechtlichen Instrumente zur Eindämmung nicht ausreichen. Dies gilt auch für das Ineinandergreifen von Baurecht, Gewerberecht und Steuerrecht. Die Arbeit schildert anschaulich, wie die Spielhallenbetreiber immer wieder Auswege gefunden haben. Hauptsächlich wird untersucht, welche Wirkung die Änderung der BauNVO entfaltet hat und inwieweit die mit Rückwirkung versehenen Regelungen (§ 25c Abs. III BauNVO) rechtlich zulässig sind. Dargestellt wird auch die öffentliche und parlamentarische Diskussion über die Spielhallenproblematik. kmr/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 225 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Verwaltungswissenschaftliche Abhandlungen; 8

Sammlungen