Stärkung des Forschungsstandortes Ostdeutschland durch steuerliche Anreize. Kurzexpertise.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
1863-8732
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
GU
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bezeichnung "Forschung und Entwicklung" (FuE) wird allgemeinen benutzt, um die Aktivitäten von Firmen oder anderen Institutionen zu beschreiben, neue und verbesserte Produkte und Verfahren zu entwickeln. Aus volkswirtschaftlicher Sicht gelten FuE-Tätigkeiten als wesentlicher Faktor, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Standortes zu sichern bzw. zu erhöhen. Die Kurzexpertise, die im Rahmen des Forschungsprogramms "Aufbau Ost" vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) vergeben wurde, diskutiert die Vor- und Nachteile direkter (projektbezogener) und indirekter (steuerlicher) FuE-Förderung insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den neuen Ländern. Ausgangspunkt ist eine Bestandsaufnahme der FuE-Tätigkeit in Ostdeutschland im nationalen und im internationalen Vergleich sowie der bestehenden FuE-Förderprogramme. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die indirekte FuE-Förderung, welche in eine international vergleichende Perspektive eingebettet wird. Die aus der Analyse abgeleiteten Forschungsfragen, die für die Einführung einer indirekten FuE-Förderung in den neuen Bundesländern relevant sein könnten, skizzieren den Rahmen für eine künftige Untersuchung. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
126 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BBR-Online Publikation; 07/2008