Stadterneuerung Wattenscheid-Zentrum. Bericht über vorbereitende Untersuchungen gemäß § 4 Städtebauförderungsgesetz (StBauFG).

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/3382-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Bochum ist als eines der Oberzentren wirtschaftlicher, administrativer, kultureller und verkehrlicher Mittelpunkt eines großstädtischen Verflechtungsgebietes. Das räumliche Ordnungskonzept definiert den Siedlungsschwerpunkt Wattenscheid als Hauptnebenzentrum. Es ist das nach dem der Bochumer Innenstadt bedeutenste Stadtteilzentrum, noch vor den anderen Bochumer Nebenzentren. Wattenscheid ist entsprechend seiner Bedeutung somit als einziger innergemeindlicher Schwerpunkt zweiter Größenordnung einzustufen. Dieser Bedeutung entsprechend hat die Wattenscheider Innenstadt die Aufgabe eines Gesamtstadtgefüges zu übernehmen und die dazu erforderlichen Angebote in entsprechender Wertigkeit bereitzuhalten. Um diese Aufgabe auch künftig erfüllen zu können, sind die vorhandenen unterschiedlichen Funktionen weiterhin zu stärken und auszubauen. geh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bochum: (1987), 43 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen