Der neue bwtarif. Hintergründe und erste Erfahrungen mit dem neuen Dachtarif im Südwesten.

Balser, Thomas/Beck, Arne/Gertsen, Jens/Schäfer, Frank/Shah, Tarik
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

46482-X

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6968

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Seit dem 9. Dezember 2018 gilt der bwtarif im verbundübergreifenden Nahverkehr von Baden-Württemberg. Der landesweite Nahverkehrstarif, welcher von der hierfür gegründeten Baden-Württemberg-Tarif GmbH verantwortet wird, ergänzt die bestehenden Verbundtarife und ermöglicht die Nutzung von Bahnen und Bussen über alle 22 Verkehrsverbünde hinweg mit nur einem einzigen Ticket. Die Entwicklung und Einführung des Tarifs wurden geprägt durch die intensive Einbeziehung der Stakeholder und die Prämisse ein einfaches, attraktives und preiswertes Angebot für die Fahrgäste im verbundübergreifenden Nahverkehr zu schaffen. Dabei wurden bewährte Verfahren und innovative Ansätze in den Bereichen Tarif, Vertrieb, Organisation und Kommunikation vereint.
Since the 9th of December 2018, the bwtarif has been in effect for all local public transport trips exceeding the bounds of a transport system within Baden-Württemberg. The state-wide local public transport fare, which is managed by the Baden-Württemberg-Tarif GmbH, supplements the existing network fares and enables the use of trains and buses across all 22 transport systems with one single ticket. The development and introduction of the fare was characterised by the intensive involvement of stakeholders and the premise of creating a simple, attractive and inexpensive service for passengers in local public transport. It combines best practices and innovative approaches in the areas of fare, distribution, organisation and communication.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region

Ausgabe

1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

59-65

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen