Wärmebedarfsdeckung durch Umweltenergie - Was die Natur gestattet und die Technik kann.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 898
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
SEBI: Zs 919-4
BBR: Z 71
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Erst nach einer konsequenten Verwirklichung vorwiegend architektonischer, bautechnischer und bauphysikalischer Maßnahmen zur "passiven Wärmebedarfsdeckung" kann das System zur künstlichen Nutzung von Umweltenergie dimensioniert werden. Der Beitrag untersucht die direkten und indirekten Möglichkeiten der Sonnenenergienutzung und stellt die Möglichkeiten von Sonnenkollektoren, des Energiedachs mit Wärmepumpe, der im Erdreich und in der Luft gespeicherten Umweltenergie und des Wärmeentzugs aus dem Grundwasser zur Wärmebedarfsdeckung dar. hb
Beschreibung
Schlagwörter
Versorgungstechnik, Wärme, Wärmebedarf, Heizung, Umweltenergie, Sonnenkollektor, Energiedach, Wärmepumpe, Wärmetauscher, Sonnenenergie
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Kommunalwirtschaft, Wuppertal (1979)Nr.10, S.342-347, Abb., Tab., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Versorgungstechnik, Wärme, Wärmebedarf, Heizung, Umweltenergie, Sonnenkollektor, Energiedach, Wärmepumpe, Wärmetauscher, Sonnenenergie