Flüsse vernetzen - ein Netzwerk für Flüsse. Urbane Flüsse und Bäche.

Apelt, Britta
Alternative Kommunalpolitik
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alternative Kommunalpolitik

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

0941-9225

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3327
IRB: Z 1674
BBR: Z 555

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Immer mehr Städte und Gemeinden sowie Bürgerinnen und Bürger entdecken ihre Flüsse und Bäche neu - als Naturraum im städtischen Umfeld, als Erholungsgebiet, als gestaltendes Element in der Bebauung, als Treffpunkt für kulturelle Aktivitäten und nicht zuletzt auch als Ort der Umweltbildung für Kinder und Jugendliche. Spätestens seit Einführung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) im Jahr 2000 hat der Umgang mit den Gewässern einen neuen Stellenwert erhalten. Doch häufig sind die Gewässer im städtischen Bereich in einem schlechten Zustand. Sie weisen städtebauliche, ökologische und wasserwirtschaftliche Defizite auf. Gleichzeitig ist die Revitalisierung von Fließgewässern im bebauten Bereich besonders komplex und kostenintensiv. Revitalisierungsmaßnahmen stehen im Kontext mit anderen zwangsläufig berührten Planungsbereichen wie Stadt- und Verkehrsentwicklung, Freiraum- und Erholungsplanung, Denkmalschutz, Energiegewinnung aus Wasserkraft. Es ist deshalb unerlässlich, fachübergreifend zusammenzuarbeiten und darüber hinaus die Öffentlichkeit aktiv einzubinden. In diesem Zusammenhang wird in dem Beitrag der Verein "Netzwerk für Fließgewässer im urbanen Raum (FluR)" vorgestellt. Gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), hat der Verein ein fachübergreifendes Team aus kommunaler Praxis, Wissenschaft und Planung zusammengeführt. Er ist zentrale Anlaufstelle für Kommunen und bürgerschaftliche Initiativen und gibt praktische Hilfestellungen für Revitalisierungsprojekte. Zentraler Knotenpunkt ist die Internetseite des Vereins. Sie eröffnet den strukturierten Zugang zu einer bundesweiten Beispielsammlung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 28-29

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen