Quantitative Ziele für die Wohnungsversorgung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1974
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3856
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Redner setzt sich mit drei Problemkreisen auseinander, die in der Öffentlichkeit neuerdings immer häufiger diskutiert werden. Nämlich erstens mit der Frage der Ziele des Staates für die Wohnungsversorgung, zweitens über das Verhalten der Konsumenten von Wohnungen, also die kaufkräftige Nachfrage, und drittens über die Konsequenzen, die die Wohnungspolitik aus den Zielen und dem Verhalten der Nachfrager zu ziehen hat. Besonders geht er dabei auf die genaue Definition und Trennung der Begriffe ,,Bedarf'' und ,,Nachfrage'' ein, und kritisiert die bisher auf die Frage ,,Was wird sein'' ausgerichteten Wohnungsnachfrageprognosen, die die Fragestellung ,,Was soll sein'' vernachlässigen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: aus: Prognosen für die Wohnungswirtschaft, Münster: (1974), S. 13-26,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 11