Möglichkeiten einer Prognose der Nachfrage und des Angebotspotentials im Verkehr.

Hillebrand, Konrad
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 81/4887

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Grundsatzüberlegungen zu den Voraussetzungen rationalen Handelns im Bereich der Verkehrspolitik bleiben unvollständig ohne eine Auseinandersetzung mit der Prognoseproblematik, da jede verkehrspolitische Entscheidung zukunftsorientiert ist. Die dargelegte Analyse untersucht die Möglichkeiten, die Nachfrage- und Angebotsentwicklung im Verkehrsbereich zu prognostizieren. Die Prognose der Nachfrage wird anhand von univariaten Eingleichungsmodellen, ebenso multivariater Ein- und Mehrgleichungsmodelle und am Beispiel einer integrierten Langfristenprognose des DIW für den Güterverkehr dargestellt. Für die Prognose des Angebotspotentials werden die Produktionstheoretischen Grundlagen in Anlehnung an die Methode des DIW und verschiedene Möglichkeiten erläutert. kf/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Schlösser, Hans-Jürgen u. a.: Effiziente Verkehrspolitik.Voraussetzungen und Probleme, Göttingen: (1980), S. 49-80, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft an der Univ. Münster; 91

Sammlungen