Technologische Konzepte zur rationellen Energieverwendung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6583-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die gegenwärtige Energiesituation wird geschildert und das Energiesparpotential eingeschätzt.Als größte Verlustquellen wird der Haushalt und Kleinverbrauch beziffert.Einsparungen bis zu 50Prozent werden für erreichbar gehalten.Als Möglichkeiten zur Verringerung des Wärmebedarf gelten Verbesserung an koventionellen Heizungsanlagen, bessere Wärmedämmung, Verringerung des Lüftungs-Wärmebedarf, Wärmerückgewinnung und energiesparende Bauweisen.Im Abschnitt über die rationelle Deckung des Wärmebedarfs werden auf Speicherungsmöglichkeiten von Wärme und Wärmepumpen hingewiesen.Blockheizkraftwerke im Zusammenhang mit Wärmepumpen bieten sich ebenfalls an.Der Autor empfiehlt eine Abkehr von der Mineralölabhängigkeit. be/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Ganser, Karl u. a.: Rationelle Energieverwendung und Siedlungsplanung.Hrsg.: Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, Bonn: (1980), S. 9-16, Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Institut für Städtebau Berlin der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung; 20