Neue Finanzierungsinstrumente für die ÖPNV-Infrastruktur. Erfahrungen aus den USA und Lehren für deutsche Kommunen. Non-fiscal instruments of public transit infrastructure funding. Experiences in the United States and lessons for german cities.

Mietzsch, Oliver
ksv-verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

ksv-verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335/18
DST: T 140/74

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland leidet zunehmend unter finanzieller Auszehrung, insbesondere im Hinblick auf die Nahverkehrsinfrastruktur. Dies hängt mit einem Rückgang des allgemeinen Steueraufkommens als dem herkömmlichen Finanzierungsinstrument für den ÖPNV zusammen. Deutschland muss sich daher nach ergänzenden alternativen Finanzierungsquellen umschauen; dazu gehören die Abschöpfung des Nutzens einer guten Nahverkehrserschließung im Zuge von Baulandentwicklungsmaßnahmen entlang von ÖPNV-Trassen ebenso wie Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP). Die Vereinigten Staaten verfügen seit vielen Jahren über Erfahrungen mit innovativen Finanzierungsmodellen, die als Vorbild dienen könnten, wie in Deutschland die bestehende Nahverkehrsinfrastruktur erhalten und erforderlichenfalls ausgebaut werden kann. Anhand von Fallstudien alternativer ÖPNV-Finanzierungskonzepte konnte der Autor einige möglicherweise auf Deutschland übertragbare Finanzierungsinstrumente vor Ort kennenlernen, die es wert wären, genauer untersucht zu werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

120 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Verkehrspraxis

Sammlungen