Politikstrategien zur Förderung des Kombinierten Verkehrs.

Maibach, Markus/Schreyer, Christoph/Lebküchner, Matthias
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/981-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Im Rahmen der internationalen Verkehrspolitik kommt der Stärkung der multimodalen Transportketten eine wichtige Rolle zu. Im Rahmen des dritten Blockes des schweizerischen Projektes "Multimodale Transportketten" werden die verschiedenen Maßnahmen zur Förderung des alpentransitierenden Kombiverkehrs auf der Schiene systematisch analysiert und daraus kohärente Förderungsstrategien abgeleitet. Diese Strategien werden mit Hilfe der empirischen Befunde aus Block 1 und 2 evaluiert. Da kombinierte Transportketten nur im internationalen Kontext erfasst werden können, wird die Evaluation zweistufig vorgenommen. In einem ersten Schritt werden alle Anknüpfungspunkte evaluiert, um einen Gesamtüberblick über die Policy-Möglichkeiten zu geben. Aus Sicht der öffentlichen Hand werden drei Ansatzpunkte zur Verbesserung der Rahmenbedingungen bzw. Voraussetzungen für die Verbesserung der Attraktivität von multimodalen Transportketten abgeleitet: die angebotsseitigen und organisatorischen Rahmenbedingungen sowie wettbewerbsseitige Voraussetzungen. In einem zweiten Schritt werden die schweizerischen Verhältnisse, basierend auf den Vorschlägen des Bundesrates, spezifisch gewürdigt. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

II, 130 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialienband. Verkehr und Umwelt - Wechselwirkungen Schweiz-Europa. Nationales Forschungsprogramm NFP 41; M9

Sammlungen