Projektbericht e-Government-Modellkommunen.

Stember, Jürgen/Klähn, Christin
Lade...
Vorschaubild

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Zusammenfassung

Die Versorgung mit Dienstleistungen der Verwaltung ist in Regionen mit alternder und rückläufiger Bevölkerung aufgrund von sinkenden Ressourcen der Kommunalverwaltungen und der Zusammenlegungen von Gemeinden und Landkreisen gefährdet. E-Government kann helfen, die Arbeitsfähigkeit der kommunalen Verwaltungen aufrecht zu erhalten und die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger auch über größere Distanzen sicher zu stellen. Im Pilotvorhaben "Modellkommune E-Government" haben das Bundesministerium des Innern und die kommunalen Spitzenverbände acht Modellkommunen zwei Jahre bei der Konzeptionierung und Umsetzung von E-Government-Vorhaben begleitet. Dieser Bericht führt zunächst in das Projekt mit seinen Rahmenbedingungen und Zielsetzungen ein. Im Hauptteil der Publikation werden die Projekte und Aktivitäten der einzelnen Modellkommunen vorgestellt und die zentralen Ergebnisse zusammengefasst. Anschließend werden die Wirkungen des E-Government-Gesetzes des Bundes anhand konkreter Auswirkungen des Gesetzes in den Kommunen beschrieben.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

66 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen